
Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden
Vor der Geburt
Jede schwangere Frau hat ein Recht auf Hebammenbetreuung in der Schwangerschaft. Diese Leistung wird von den Krankenkassen übernommen und ist ergänzend zu den Vorsorgeuntersuchungen. Ein regelmäßiger Kontakt zur Hebamme bereits in der Schwangerschaft, wirkt sich positiv auf die gesamte Betreuung aus, denn so kann ich euch dabei helfen, Beschwerden möglichst frühzeitig zu behandeln oder erst garnicht entstehen zu lassen.
-
Übelkeit und Erbrechen
-
Ödemen
-
Karpaltunnelsyndrom
-
Sodbrennen
-
Verdauungsproblemen
-
Rückenschmerzen
-
Kopfschmerzen/Migräne
-
Erschöpfung
-
… und vielem mehr – sprich mich an!

Meine Hilfe
-
Kinesio-Taping
-
Akupunktur
-
Moxa (u.A. zur Lageänderung des Babys)
-
Schröpfen
-
Schüssler-Salze

Mutterschaftsvorsorge-Untersuchungen
Die Untersuchungen umfassen:
- Überprüfen der kindlichen Herztöne
- Abtasten und Vermessen des Bauches, um Lage und Wachstum zu kontrollieren
- Urinuntersuchungen
- Gewichtserhebung und Vitalzeichenkontrolle
- Blutentnahmen und Abstriche
- Diabetestest (oGT) ab 24. SSW
Vorbereitung und Einstimmung auf die Geburt und danach, mit oder ohne Partner in der Gruppe
Geburts- Vorbereitungskurs
In diesem Kurs vermittle ich euch Wissenswertes über Geburt, Wochenbett, Stillen und den Umgang mit eurem Kind. Ihr habt die Gelegenheit, mit mir und anderen Schwangeren über Fragen, Wünsche und Ängste ins Gespräch zu kommen. Außerdem erlernt ihr hilfreiche Massagen, Atem-, Entspannungs- und Wahrnehmungsübungen. Natürlich sind eure Männer/Partnerinnen auch zum Kurs eingeladen. Ziel des Kurses ist es, euch für die kommende Zeit des Elternwerdens zu stärken und mögliche Ängste aus dem Weg zu schaffen. Ich biete keine Crashkurse bzw. Wochenendkurse an, da ich der Meinung bin, dass es für die werdenden Eltern eine zu große Informationsflut ist. In besonderen Fällen besteht die Möglichkeit, Geburtvorbereitung auf Rezept in Einzelbetreuung zu bekommen (z.B. bei Bettruhe aufgrund vorzeitiger Wehen, etc.) Dieser Kurs wird von den Krankenkassen getragen.

Wochenbett
Euer Baby ist geboren und die Welt steht für einen Moment still – Nach der Geburt beginnt die Phase des Wochenbettes. Das Wochenbett ist eine Zeit des Umbruchs mit vielen Veränderungen – Ihr lernt euch als Familie zuerst einmal kennen, insbesondere die Bedürfnisse eures Kindes und wachst in das Elternsein hinein.
Das Wochenbett besteht aus dem Frühwochenbett, welches bis zum 10. Tag nach der Geburt dauert und eine tägliche Betreuung umfasst und dem Spätwochenbett, das nach 8 Wochen endet. In dieser Zeit komme ich euch in regelmäßigen Abständen besuchen und berate euch in allen Fragen, rund ums Stillen, der Entwicklung eures Babys, der Neugeborenenpflege und -handling. Des Weiteren kontrolliere ich die Rückbildungsvorgänge (Gebärmutter abtasten, Bauchmuskeln abtasten und Übungen zeigen, etc.) und unterstütze dich bei der Heilung eventueller Geburtsverletzungen. Bei Stillschwierigkeiten und Ernährungsproblemen des Säuglings ist auch eine Betreuung über das Wochenbett hinaus möglich.
Alle Leistungen im Wochenbett werden durch die Krankenkasse vergütet, für dich entstehen keine weiteren Kosten.
Kinesiotaping
Rückbildungsgymnastik
APM Akupunktmassage nach Penzel
Leistungen
-
Vor- & Nachsorge
individuelle Schwangerschaftsbegleitung,
Vorsorgeuntersuchungen lt. Mutterschaftsrichtlinien,
Wochenbettbetreuung,
Rückbildungsgymnastik -
Hilfe bei Beschwerden
Akupunktur,
Kinesiotaping,
Schüsslersalze
APM Akupunktmassage nach Penzel -
Beratung
Trageberatung,
Stoffwindelberatung,
Stillberatung,
Beikostberatung